dokKa 10
Hallo wer hat denn das dokKa Recherchestipendium bekommen? Glückwunsch an die Unbekannten. Kann ich das hier irgendwo einsehen?
Bene B.
26. Mai 2023 0:29 Uhr
dokKa 10
Hallo! Superstimmung, interessante Filme, interessante Interviews!, weiter so!
Maren
24. Mai 2023 13:29 Uhr
dokKa 10
dokKa10 war ganz wunderbar. Danke für die so schöne Atmosphäre und Beiträge, die noch lange nachwirken werden ????
Cordula
21. Mai 2023 22:27 Uhr
dokKa 10
Ganz herzlichen Dank für die Möglichkeit der Werkstattpräsentation und den intensiven Austausch. AG DOK Südwest
AG DOK Südwest, Sabine Willmann & Astrid Beyer
21. Mai 2023 15:05 Uhr
dokKa 10
War ne extremst geile Party!
Peter
21. Mai 2023 12:22 Uhr
Das Programm zur 10. dokKa-Ausgabe ist online. Wir freuen uns auf die Jubiläumsausgabe und viele Gäste in Karlsruhe.
Die dokKa-Auswahlkommission, bestehend aus Nils Menrad, Wolfram Wessels, Carmen Beckenbach, Sebastian Schönfeld, sowie Christine Reeh-Peters (Moderation), freute sich über rund 200 eingereichte Dokumentarfilme und Hördokumentationen. Die Arbeiten, alle entstanden in den letzten zwei Jahren, spiegeln mit ihrem Querschnitt die Themen wieder, mit denen sich Künstler:innen aktuell beschäftigen. In den vergangenen Wochen wählte die Kommission 18 Arbeiten für das 10. dokKa-Festival aus. m
Auch dieses Jahr konnten wir eine hochkarätige Jury gewinnen. Sie wird mit dem Publikum zusammen alle Filme sichten, die Hördokumentationen hören und sich über anregende Gespräche mit den Festivalbesuchenden freuen.
Am Sonntag, den 21. Mai vergeben sie dann den dokKa-Preis für den besten Dokumentarfilm, den dokKa-Förderpreis Dokumentarfilm und den dokKa-Preis für die ausgezeichnete Hördokumentation.
Hier erfahren Sie mehr über die Jury: m
Das Karlsruher dokumentarfestival präsentiert in diesem Jahr wieder vom 17. bis 21. Mai insgesamt 18 Dokumentarfilme und Hördokumentationen in zwei Kinos. Zentraler Veranstaltungsort ist die Kinemathek in der Kaiserpassage in Karlsruhe. Weitere Vorstellungen finden in der Schauburg in der Südstadt statt. Zusätzlich bietet die Jubiläumsausgabe – 10 Jahre dokKa – seinen Besucher:innen ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie mit der digitalen Plattform dokKa +onlinemediathek die Möglichkeit, zahlreiche Programmpunkte als Stream online zu verfolgen – und das bis einschließlich 28. Mai.
Sie haben Interesse an einer Schulvorstellung und finden einen Film oder ein Hörstück im Wettbewerb besonders spannend? Sprechen sie uns an! Wir können ihnen einen digitalen Termin oder eine Vorstellung in der Kinemathek mit inhaltlicher Begleitung anbieten. Die Kosten liegen bei 3 EUR pro Schüler / Schülerin. Sollten sie das Audiostück oder den Dokumentarfilm während des Festivals zur Vorbereitung besuchen wollen, laden wir sie sehr gerne ein. Schreiben sie uns!