Henrik von Holtum
Hördokumentation
Noisemusik ist schon lange mehr als eine Subkultur. Sie ist elementarer Bestandteil unserer Klangwahrnehmung, findet sich im Rauschen gealterter Magnetbänder, generiert sich in den Gitarrenverzerrern und Synthesizern, die unseren Höralltag bestimmen.
"KRRRCH – Looking for the Heart of Noise" ist eine Sammlung der Worte und Wortneuschöpfungen. Das Hörspiel montiert lautmalerisch jene gutturalen, hissenden, kratzend grollenden Ausdrucksmöglichkeiten, die den Basskick überhaupt erst spürbar machen lassen und der Harmonie des womöglich langweiligsten – der perfekten Sinuswelle (Brian Eno) – den Charakter schenken, der uns einfangen kann und aus dem Hintergrundrauschen eine bewusste Erfahrung macht. Was steckt hinter der Faszination für die Ästhetik der Reibung, die der Harmonie erst ihre Körperlichkeit verleiht?
Henrik von Holtum schafft es durch eine handwerklich clevere, kurzweilige Collagierung von Archivmaterial, Interviews, Klangsnippets und Tonexperimenten den Krach zu durchdringen, den Zuhörer durch die Theorie mit in die Motivationen und Empfindungen seiner Protagonisten hineinzuziehen.
Die Vielfalt und Qualität seines Quellmaterials, der spielerische Duktus der Sprecher- und ErzählerInnen lässt es zu, als ZuhörerIn die Kontrolle abzugeben und sich ins Rauschen des Noises zu vertiefen.