Elias Gottstein
Hördokumentation
Die Jungen werden ungeduldig, sie kleben sich nicht nur auf Straßen fest, und werfen Kartoffelbrei auf Kunstwerke, sie klagen auch vor Gerichten und fordern das Recht der Natur ein. Diese Hördokumentation destilliert aus den Klagen das Grundsätzliche und verhandelt es vor einem fiktiven Gericht. Es ist ein Verfahren um Denk- und Lebensgewohnheiten, um Recht und Gerechtigkeit, Genderfragen, Kunst und Natur. Als Zeugen treten bedeutende Denker unserer Zeit im O-Ton auf: Fabian Bernhardt, Christina von Braun, Ulrike Hermann und Markus Gabriel. Ihre Aussagen sind eingebunden in einen philosophischen Prozess, der die akustischen Mittel der Hörkunst bravourös einsetzt.