dokKa Jury 2025

Auch 2025 wird eine hochkarätige Jury das Programm mit dem Publikum zusammen sichten und anschließend die dokKa-Preise vergeben. Die Jury besteht aus: Julia Groteclaes, Friederike Horstmann und Klaus Schirmer.

Julia Groteclaes

Julia Groteclaes studierte Architektur und führte ihre Ausbildung an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Regie fort. Ihre Arbeiten legen den Schwerpunkt auf die Konzeption und vereinen die Menschen in ihren kleinsten gemeinsamen Nennern. Ihre Filme „HEIMSPIEL“ und „HINTER DEN FARBEN“ gewannen zahlreiche Dokumentarfilmpreise, ihr aktueller Film „HOTEL SEMKOVO “ wird durch die MFG und den SWR finanziert. Als Dozentin im Bereich Dramaturgie und Konzeption unterrichtet sie vereinzelt an Hochschulen.

©jenpeters

Friederike Horstmann

Friederike Horstmann lehrt, forscht und schreibt über Kunst und Kino u.a. für Cargo – Film/Medien/Kultur, kolik.film und Perlentaucher. Sie ist Mitherausgeberin der Publikationen „Wörterbuch kinematografischer Objekte“ und „Feminismus und Film“, nach dem film, No. 17. Seit 2020 unterrichtet sie Filmgeschichte an der Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin und hat seit 2024 eine Gastdozentur am filmwissenschaftlichen Seminar der Freien Universität Berlin.

Klaus Schirmer

Klaus Schirmer ist freier Autor von Hörfunk-Features und dokumentarischen Serien für Deutschlandradio und ARD-Sender. Er studierte Hispanistik, Politikwissenschaft und Germanistik in Berlin, La Coruña, Toulouse und Buenos Aires. 2011 wurde er mit dem Georg-Schreiber-Medienpreis für „Sich selbst fremd geworden“ (BR) ausgezeichnet, 2014 mit dem Europäischen CIVIS-Radiopreis für „Schrubben gegen Rechts“ (SWR). Mit dem Feature „Berlin / Brooklyn“ (RBB) war er 2020 im dokKa-Programm. Zuletzt: „Ein Haus läuft los. Die Geschichte einer abgewendeten Entmietung“ (Dlf Kultur 2022) und 2024 die sechsteilige Doku-Serie „Die Turmspringerinnen“ (Dlf), die von Apple zu den „zehn Lieblingspodcasts 2024“ gewählt wurde.