Home Sweet Home

Annika Mayer

Dokumentarfilm

  • Sprachen: Deutsch
  • Produktionsland: Deutschland
  • Länge: 68
  • 2. Mai
  • 16:00 H
  • Kinemathek Karlsruhe
Ticket
  • 3. Mai
  • 20:30 H
  • Schauburg
Ticket

t Gespräch in der Kinemathek Karlsruhe mit
Annika Mayer

Home Sweet Home
Während des Online-Festivals als Stream verfügbar!

„Als ich im Jahr 2020 meine Eltern besuchte, erzählte mir meine Mutter am Küchentisch beiläufig, die alten Super8-Aufnahmen meines Vaters zu entsorgen. Gerade noch rechtzeitig konnte ich intervenieren und nahm das Material an mich.“ Annika Mayer wirft den Projektor an und schaut die Filme zusammen mit ihrer Großmutter. Zu sehen sind Aufnahmen einer glücklichen Familie aus den Wirtschaftswunderjahren, eine stolze Mutter mit ihren zwei Söhnen, der eine ist der Vater der Regisseurin, Aufnahmen aus dem Garten ihrer Villa, beim Spielen und Essen, Aufnahmen vom Vater, der fröhlich winkend von der Arbeit nach Hause kommt, Aufnahmen von Ausflügen an den See, von Ski-Ferien, vom Badeurlaub am Meer. Doch immer weniger wollen die Kommentare der Großmutter zu den Bildern passen. Mit 17 Jahren wurde sie zu der Heirat mit dem viel älteren Mann gedrängt, glücklich war sie eigentlich nie mit ihm, zumal er sich zunehmend als gewalttätig und untreu erwies. Immer schrecklicher werden ihre Geschichten, während die Filme nur strahlende und glücklich scheinende Menschen zeigt. Kann man in diesen Gesichtern das Grauen erkennen, von dem die Großmutter erzählt? Das ist mehr als eine bedrückende Familiengeschichte. Es geht auch um die Frage von Wahrheit im Film.

Von Wolfram Wessels

Annika Mayer
Annika Mayer studierte Filmmontage in Babelsberg und promovierte in Sozialanthropologie. 2019 gründete sie gemeinsam mit Jakob Krese die Produktionsfirma Majmun Films, um Dokumentarfilme zu entwickeln. Ihr Regiedebüt, der Dokumentarfilm "Home Sweet Home", feierte 2023 seine Premiere auf DOK Leipzig und wurde 2024 mit der Lola für den besten mittellangen Film ausgezeichnet.

Annika Mayer
Annika Mayer studierte Filmmontage in Babelsberg und promovierte in Sozialanthropologie. 2019 gründete sie gemeinsam mit Jakob Krese die Produktionsfirma Majmun Films, um Dokumentarfilme zu entwickeln. Ihr Regiedebüt, der Dokumentarfilm "Home Sweet Home", feierte 2023 seine Premiere auf DOK Leipzig und wurde 2024 mit der Lola für den besten mittellangen Film ausgezeichnet.