Gestalter seines Lebens

Helmut Wimmer

Dokumentarfilm

  • Sprachen: Deutsch
  • Produktionsland: Österreich
  • Länge: 109
  • 2. Mai
  • 18:30 H
  • Kinemathek Karlsruhe
Ticket

t Gespräch in der Kinemathek Karlsruhe mit
Helmut Wimmer

Gestalter seines Lebens
Während des Online-Festivals als Stream verfügbar!

Wie kann ein Mensch, der die Kontrolle über seinen Körper weitgehend verliert, sein Leben gestalten? Im Herbst 2020 erleidet der 26-jährige Richi Kuong ein Locked-in-Syndrom. Er hat seine schwere Krankheit überlebt, ist aber nun in seinem Körper „gefangen“. Sein Denken und Fühlen ist völlig intakt, sein Körper jedoch fast gänzlich gelähmt. Allein mit Augenbewegungen kann er auf sich aufmerksam machen, und auch nur dann, wenn jemand direkt in sein Gesichtsfeld tritt: Augenaufschlag heißt Ja, Augen niederschlagen Nein. Den Kopf oben behalten ist schon ein Erfolg. Aber Richi will mehr, über Buchstabentafeln kann er bald besser kommunizieren, und sitzen geht auch wieder. Vier Jahre folgt ihm die Kamera in seiner Entwicklung, in seinem Alltag im Krankenhaus und Pflegeheim, begleitet ihn bei den unterschiedlichen Therapien, bei Begegnungen mit Freunden und der Familie. So entsteht das beeindruckende Porträt eines jungen Mannes, der aus einer scheinbar aussichtslosen Situation einen neuen eigenen Weg in seinem Leben findet. Es geht dabei nicht nur um ihn und sein Streben nach Selbständigkeit und Autonomie, sondern auch um die Menschen, die ihm helfen und die ihn tragen.

Von Wolfram Wessels

Helmut Wimmer
Helmut Wimmer (*1956) ist ein österreichischer Regisseur und Kameramann. Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Schwerpunkt Regie und Bildgestaltung. Sein filmisches Schaffen widmet sich gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen, insbesondere in einfühlsamen Dokumentarfilmen. Mit seiner Kamera fängt er nicht nur Bilder, sondern auch Emotionen und Realitäten ein, die zum Nachdenken anregen. Zu einigen seiner Werke zählen unter anderem Gestalter seines Lebens, Johanna Seligmann-Coppel – Ein Leben für die Familie (2022) und Die fliehende Zeit (2021).

Renate Hadi (Co-Autorin, Fachberatung)
Renate Hadi ist als Pflegeberaterin am Universitätsklinikum AKH Wien tätig. Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sie sich in der Konzeption und Projektleitung von pflegerelevanten Informations- und Schulungsfilmen. Als Co-Autorin und Fachberaterin bringt sie ihr Fachwissen in den Film "Gestalter seines Lebens" ein.

Helmut Wimmer
Helmut Wimmer (*1956) ist ein österreichischer Regisseur und Kameramann. Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Schwerpunkt Regie und Bildgestaltung. Sein filmisches Schaffen widmet sich gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen, insbesondere in einfühlsamen Dokumentarfilmen. Mit seiner Kamera fängt er nicht nur Bilder, sondern auch Emotionen und Realitäten ein, die zum Nachdenken anregen. Zu einigen seiner Werke zählen unter anderem Gestalter seines Lebens, Johanna Seligmann-Coppel – Ein Leben für die Familie (2022) und Die fliehende Zeit (2021).

Renate Hadi (Co-Autorin, Fachberatung)
Renate Hadi ist als Pflegeberaterin am Universitätsklinikum AKH Wien tätig. Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sie sich in der Konzeption und Projektleitung von pflegerelevanten Informations- und Schulungsfilmen. Als Co-Autorin und Fachberaterin bringt sie ihr Fachwissen in den Film "Gestalter seines Lebens" ein.