Sabine Herpich
Dokumentarfilm
t Gespräch in der Kinemathek Karlsruhe mit
Sabine Herpich
Barbara Morgenstern sitzt an ihrem Laptop und komponiert. Sie singt ins Mikrofon, klickt und kritzelt in ihren Notizen herum. Dann wendet sie sich der Kamera zu und beginnt, ihre Präsenz zu thematisieren. „Weißt Du, was ich intuitiv mache? Ich habe das Bedürfnis, mich Dir zu erklären. Aber das mache ich jetzt nicht.“ „Nein, musst Du nicht“, antwortet Herpich hinter der Kamera. Das Vertrauen und die Verbindung zwischen den beiden Künstlerinnen ist sofort spürbar. Beide haben eine “Liebe zur Sache”, beide kennen den künstlerischen Schaffensprozess, Morgenstern als Komponistin und Musikerin, Herpich als Filmemacherin. So ist dieser Film auch als ein Dialog zwischen zwei Kreativen zu verstehen. Herpich begleitet hierbei die Entstehung eines neuen Albums. Stücke werden konzipiert und notiert, Musiker kommen hinzu, es wird geprobt, Aufnahmen im Studio gemacht, Bilder und Marketingideen besprochen, Finanzielles geklärt. Nichts entsteht im Rausch über Nacht, sondern in vielen einzelnen Schritten. Es ist Arbeit, und diese ist vor und vermutlich auch hinter der Kamera prekär. Wäre da nicht diese Liebe zur Sache. Auf sie blickt der Film mit fast akribischer Geduld und Ausdauer. Während der Aufnahmen fragt die Filmemacherin immer wieder aus dem Off. Was hast Du hier gerade gemacht? Warum hast Du das jetzt nicht so gemacht? Auf der einen Seite entsteht neue Musik, auf der anderen wird unser Bild von diesem Prozess immer detaillierter und durch weitere Facetten ergänzt.
Sabine Herpich
Geboren 1973 in einer Kleinstadt in Bayern. 1996-2003 Studium der Philosophie, Neueren Deutschen Literatur und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 2006-2012 Montagestudium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Seit 2008 Mitarbeit im fsk-Kino & Peripher-Filmverleih in Berlin, wo sie als freischaffende Filmeditorin und Filmemacherin lebt und arbeitet.
Sabine Herpich
Geboren 1973 in einer Kleinstadt in Bayern. 1996-2003 Studium der Philosophie, Neueren Deutschen Literatur und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 2006-2012 Montagestudium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Seit 2008 Mitarbeit im fsk-Kino & Peripher-Filmverleih in Berlin, wo sie als freischaffende Filmeditorin und Filmemacherin lebt und arbeitet.